Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Zahlen & Fakten
    • Das Pesta-Team
      •  
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Sekretariat
      • Sozialpädagogen
      • Hausmeister
      •  
    • Unsere Schule
      •  
      • Schulhof
      • Schulgebäude
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Unser Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offene Ganztagsschule
      •  
      • Ganztagskonzept
      • Mensakonzept
      •  
    • Gremien
      •  
      • Schulvorstand
      • Gesamtkonferenz
      • Elternvertretung
      • Fachkonferenzen
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Vorstellung
      • Neuigkeiten
      • Anmeldeformular
      •  
    •  
  • Projekte
    •  
    • Schulfest 2023
    • Senior in School (SIS)
    • Klasse 2000
    • Unser Schulgarten
    • Mentor
    • Musical "Tuishi Pamoja"
    • Musical "Der Kleine Tag"
    • Lego Projekt
    • Zirkusprojekt
    • Tag der Zahngesundheit
    •  
  • Fotoalben
    •  
    • Die neuesten Serien
    • Unsere Klassen
      •  
      • Schuljahr 2022/2023
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2016/2017
      •  
    • Gesundes Frühstück
    • Leckere Obstkiste
    • Schulgarten
    • Lesewettbewerb
    • Sportfest
    • Schulhofverschönerung
    • Monatsforum
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Speiseplan unserer Mensa
    • Schule in Corona Zeiten
    •  
  • Service
    •  
    • Vor der Einschulung
    • Bücher-& Materiallisten
      •  
      • Schulkindergarten
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
      •  
    • Tipps für Elterngespräche
    • Darauf müssen Sie achten!
    • Elterninfos von A - Z
      •  
      • A bis F
      • G bis M
      • N bis R
      • S bis Z
      •  
    • Urlaubsregelung
    • Schulausfall
    • Ferientermine
    • Links
    •  
  • Formulare
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben Sie uns!
    • Gästebuch
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz (DSGVO)
    •  
  • Iserv
Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
02.10.2023 Brückentag (schulfrei!)
03.10.2023 Tag der deutschen Einheit
16.10.2023 bis 30.10.2023 Herbstferien
31.10.2023 Reformationstag
01.11.2023 Erster Schultag nach den Herbstferien
  1. Start
  2. Schule
  3. Gremien
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulvorstand

Was ist der Schulvorstand und was macht er?

 

Eigenverantwortlichkeit
Mit der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule begann am 1. August 2007 ein neuer Zeitabschnitt des niedersächsischen Schulwesens. Die Schulen erhalten seitdem neue und umfangreiche Kompetenzen, um ihre Qualität selbst weiterzuentwickeln und mögliche Schwierigkeiten zu überwinden.

 

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Schulverfassung ist der Schulvorstand als neues zentrales und höchstes Entscheidungsorgan der Schule. In ihm arbeiten Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung eng zusammen und gestalten die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung. Hierfür erhält der Schulvorstand weit reichende Mitspracherechte.

 

Wie ist der Schulvorstand zusammengesetzt und wie wird er gewählt?
Der Schulvorstand hat bei Schulen mit bis zu 20 Vollzeit-Lehrkräften 8 Mitglieder. An Grundschulen stellen die Lehrkräfte einschließlich Schulleiterin oder Schulleiter die Hälfte der Mitglieder des Schulvorstands, die Erziehungsberechtigten die zweite Hälfte.

 

Die Vertreterinnen der Lehrkräfte werden von den Lehrerinnen, Referendarinnen und hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Gesamtkonferenz gewählt. Der Schulleiter gehört dem Schulvorstand qua Amt an und führt den Vorsitz und ist z.B. für die Einberufung der Sitzungen zuständig.

 

Bei Stimmengleichheit gibt ihre Stimme den Ausschlag.

 

Der Schulelternrat wählt die Vertreterinnen und Vertreter der Erziehungsberechtigten. Zur Wahl stellen können sich alle Erziehungsberechtigen, unabhängig davon, ob sie bereits ein Amt bekleiden oder nicht. Sämtliche Wahlen erfolgen nach allgemeinen demokratischen Grundsätzen als Persönlichkeitswahl.

 

Die Amtszeit beträgt für alle Mitglieder des Schulvorstands zwei Jahre. Der Schulvorstand kann bis zu zweimal im Schuljahr tagen.

 

Worüber entscheidet der Schulvorstand?
Der Schulvorstand entscheidet über

  • die Inanspruchnahme (ob und in welchem Umfang) der den Schulen eingeräumten  Entscheidungsspielräume („Deregulierung“)
  • den Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel und die Entlastung der Schulleitung
  • die Anträge auf Genehmigung einer besonderen Organisation
  • die Einführung einer Eingangsstufe
  • die Ausgestaltung der Stundentafel (Zahl der Fachstunden pro Woche)
  • Schulpartnerschaften
  • Mitwirkungsentscheidung bei der Namensgebung der Schule
  • die Anträge auf Schulversuche (pädagogische / organisatorische Konzepte)
  • die Grundsätze für die Tätigkeit der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • die Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen
  • Werbung und Sponsoring in der Schule
  • Grundsätze für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule (Selbstevaluation)
  • Vorschlag für Schulprogramm und Schulordnung (die Entscheidung trifft die Gesamtkonferenz)

 

Weitere Informationen:

 

https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/mitgestaltung

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz